Sobald wir im Editiermodus sind, befindet sich am Ende des Mauszeigers ein kleines c für Kohlenstoff. Möchte man das Element ändern so kann man dies unter dem Menüeintrag -Button tun.
Um ein Kohlenstoff-Atom zu bauen, klicken wir einfach auf eine leere Stelle im 3D-Fenster. Es erscheint eine graue Kugel, die ein einzelnes Kohlenstoffatom darstellt. Um ein zweites Kohlenstoffatom mit dem ersten zu verbinden gibt es nun zwei Möglichkeiten:
Entweder geht man mit dem Mauszeiger auf eine leere Stelle im 3D-Fenster, hält die linke Maustaste gedrückt und zieht den Mauszeiger rüber zum ersten Kohlenstoffatom. Automatisch erzeugt Ballview ein weiteres C-Atom und eine Bindung. Oder man klickt auf eine leere Stelle im 3D-Fenster und erhält ein zweites Kohlenstoffatom. Um beide Atome zu verbinden, markiert man nun im Strukturfenster beide C's mit einem Häkchen und klickt anschließend auf -Button.
Als nächstes müssen die fehlenden Wasserstoffe aufgefüllt werden. Auch hier gibt es zwei Möglichkeiten.
Entweder man lässt Ballview automatisch alle Wasserstoffe an den richtigen Stellen auffüllen mittels -Button (falls der Button grau (inaktiv) sein soll, muss man im Strukturfenster das komplette Molekül markieren!) Oder man wechselt das Element, so dass ein H am Mauszeiger erscheint und fügt manuell jedes Wasserstoffatom einzeln ein.
Für den nächsten Schritt drücken Sie bitte den -Button.