Class Main
- java.lang.Object
-
- de.willuhn.jameica.Main
-
public class Main extends java.lang.Object
Mutter aller Klassen ;) Diese Klasse startet die Anwendung.- Author:
- willuhn
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description Main()
-
Method Summary
All Methods Static Methods Concrete Methods Modifier and Type Method Description static void
main(java.lang.String[] args)
Startet die Anwendung.
-
-
-
Method Detail
-
main
public static void main(java.lang.String[] args) throws java.lang.Throwable
Startet die Anwendung.- Parameters:
args
- die via Kommandozeile uebergebenen Parameter. Moegliche Werte fuer Parameter 1 (args[0]):- -server Die Anwendung wird im Server-Mode startet. Hierbei wird die komplette GUI weggelassen. Alle installierten und initialisierbaren Plugins werden via RMI im Netzwerk fuer Jameica-Clients zur Verfuegung gestellt, die im Client-Mode laufen. Es findet keine direkte Interaktion mit dem Benutzer statt. Hierbei handelt es sich also um das klassische Client/Server Szenario. Der Server kann somit auch als Daemon im Hintergrund gestartet werden.
- -client Die Anwendung startet im Client-Modus mit GUI. Sie kann nur dann genutzt werden, wenn nach dem Start ein Server angegeben wird, der die Backends fuer die installierten Plugins bereitstellt.
- -standalone Die Anwendung startet im Standalone-Modus mit GUI. Es werden keine Dienste im Netzwerk freigegeben. Die Anwendung ist "vollausgestattet" und somit nicht auf einen Server angewiesen.
- Wird kein Parameter angegeben, startet die Anwendung im Standalone-Mode.
Parameter 2 (-f): Optionales Datenverzeichnis. Das ist bei Linux standardmaessig ~/.jameica und bei Windows C:\dokumente und Einstellungen\benutzername\.jameica.
Parameter 3 (-p): Optionales Passwort fuer die SSLFactory. Jameica erzeugt beim ersten Start einen Keystore und speichert darin X.509-Zertifikate fuer die Verschluesselung von Daten. Zum Schutz des Keystore wird ein Passwort benoetigt. Wird dieses nicht als Kommandozeilen-Option angegeben, wird es waehrend des Starts abgefragt. Laeuft die Anwendung mit GUI, erscheint ein Passwort-Dialog, im Server-Mode wird das Passwort ueber die Kommando-Zeile abgefragt. Damit die Anwendung aber auch ohne Benutzer-Interkation (z.Bsp. als Service) direkt beim Booten des Betriebssystems startfaehig ist, kann das Passwort auch ueber diesen Parameter angegeben werden.
Beispiele:
java de.willuhn.jameica.Main -server -f C:/jameica.work -p geheim
java de.willuhn.jameica.Main -client -f ~/.jameica.test
java de.willuhn.jameica.Main -standalone -f /tmp/jameicatest
java de.willuhn.jameica.Main
- Throws:
java.lang.Throwable
-
-