All Classes Interface Summary Class Summary Enum Summary Exception Summary Annotation Types Summary
Class |
Description |
About |
|
About |
About-Dialog.
|
AbstractApplicationCallback |
Abstrakte Basis-Implementierung des Application-Callback.
|
AbstractAppointment |
Abstrakte Basis-Implementierung eines Termins.
|
AbstractBox |
Abstrakte Basis-Klasse aller Boxen.
|
AbstractCertificateDialog |
Abstrakter Basis-Dialog zur Anzeige von X.509-Zertifikaten
|
AbstractControl |
Diese Basis-Klasse ist das Bindeglied zwischen View und Model.
|
AbstractDialog<T> |
Das ist die Basisklasse fuer modalen Dialogfenster.
|
AbstractInput |
Basisklasse fuer Eingabefelder.
|
AbstractItemXml |
|
AbstractPasswordBasedEngine |
Abstrakte Basis-Implementierung einer Passwort-basierten Crypto-Engine.
|
AbstractPlugin |
Abstrakte Basis-Klasse aller Plugins.
|
AbstractPluginSource |
Abstrakte Basis-Implementierung der Plugin-Quellen.
|
AbstractReminderStorageProvider |
Abstrakte Basis-Implementierung fuer einen Storage-Provider.
|
AbstractRepositoryChangeState |
Abstrakte Basis-Klasse fuer Actions zum Aktivieren/Deaktivieren eine Repository.
|
AbstractTablePart |
Abstrakte Basis-Klasse von Tabellen-aehnlichen Parts.
|
AbstractView |
Basis-Klasse fuer alles Views.
|
Action |
Interface fuer alle Aktionen, die durch Menu oder Navigation ausgeloest werden.
|
ActivityMessageConsumer |
Wird benachrichtigt, wenn neue Aktivität vorhanden ist, die im Systray hervorgehoben werden soll.
|
AddScriptMessageConsumer |
Registriert ein Script, welches via Messaging uebergeben wurde.
|
AESEngine |
Implementierung einer Engine mit AES.
|
Application |
Basisklasse der Anwendung.
|
ApplicationCallback |
Dieses Interface beschreibt Funktionen, die von Jameica
aufgerufen werden, um mit dem Benutzer zu interagieren.
|
ApplicationCallbackConsole |
Implementierung des ApplicationCallback fuer den Server-Mode.
|
ApplicationCallbackSWT |
SWT-Implementierung des SSLCallbacks.
|
ApplicationController |
Gemeinsames Interface des Controllers, welcher ueber den
Main-Loop wacht.
|
Appointment |
Interface fuer einen einzelnen Termin.
|
AppointmentProvider |
Datenprovider fuer Termine.
|
AppointmentProviderDialog |
Dialog, ueber den konfiguriert werden kann, welche Appointment-Provider
fuer die Termin-Anzeige verwendet werden sollen.
|
AppointmentProviderRegistry |
Registry, ueber die Appointment-Provider ermittelt werden koennen.
|
Appointments |
Action zum Anzeigen der Appointments.
|
Appointments |
Zeigt die Termine an.
|
ArchiveService |
Ein Archiv-Service, der Daten an eine andere Jameica-Instanz senden kann,
auf der das Plugin "jameica.messaging" installiert ist.
|
Attachment |
Kapselt die Daten eines einzelnen Attachments.
|
AttachmentAdd |
Action zum Hinzufügen von neuen Attachments.
|
AttachmentDelete |
Action zum Löschen von Attachments.
|
AttachmentListContextMenu |
Kontext-Menü für die Liste der Attachments.
|
AttachmentListPart |
Vorkonfigurierte Tabelle mit den Attachments des aktuellen Dialogs.
|
AttachmentManage |
Action zum Verwalten der Attachments.
|
AttachmentManageDialog |
Verwaltet die Attachments für einen Dialog.
|
AttachmentOpen |
Action zum Öffnen eines Attachments.
|
AttachmentSave |
Action zum Speichern eines Attachments.
|
AttachmentService |
Service zum Laden und Speichern von Attachments.
|
AttachmentServicePreloadMessageConsumer |
Initialisiert den Attachment-Service im Hintergrund.
|
AttachmentSettings |
Action zum Konfigurieren der Attachments.
|
AttachmentSettingsDialog |
Dialog zum Konfigurieren der Attachments.
|
AuthenticateService |
Authentifizierungs-Service fuer HTTP-Basic-Authentication.
|
AutoRegisterMessageConsumer |
Uebernimmt das Suchen und Aktivieren der automatisch zu registrierenden Message-Consumer.
|
Back |
Allgemeine Action fuer "Einen Schritt in der History der Navigation zurueck.
|
Back |
Vorkonfigurierter Zurueck-Button.
|
BackgroundTask |
Klassen, die dieses Interface implementieren, koennen in
Jameica als Hintergrund-Task in einem separaten Thread ausgefuehrt werden.
|
BackgroundTaskDialog |
Startet einen Background-Task in einem modalen Dialog.
|
BackgroundTaskMonitor |
Implementierung eines Progress-Monitors fuer Hintergrund-Jobs in Jameica.
|
Backup |
Startet die Backup-GUI.
|
Backup |
Backup-GUI.
|
BackupControl |
Controller fuer das Backup.
|
BackupEngine |
Klasse mit statischen Funktionen, die das Backup ubernehmen.
|
BackupFile |
Meta-Container fuer ein einzelnes Backup.
|
BackupRestoreDialog |
Dialog zum Anzeigen der Eigenschaften eines Backups.
|
BackupService |
Der Service uebernimmt die Erstellung der Backups.
|
BackupVersionsList |
Eine Tabelle, die die Versionsnummern der Plugins aus einem
Backup anzeigt.
|
BeanContainer<T> |
Generischer Container, in dem Beans abgelegt und mittels BeanStore
gespeichert werden koennen.
|
BeanService |
Ein Service, ueber den Beans instanziiert werden.
|
BeanStore |
Ein Store zum bequemen Lesen und Speichern von JAXB-tauglichen Beans.
|
Bookmark |
Serialisierbare Bean, die ein Bookmark haelt.
|
BookmarkAdd |
Action zum Anlegen eines Bookmarks.
|
BookmarkAddDialog |
Dialog zum Erstellen eines Bookmarks.
|
BookmarkDelete |
Action zum Loeschen eines Bookmarks.
|
BookmarkOpen |
Action zum Oeffnen eines Bookmarks.
|
BookmarkPreloadMessageConsumer |
Triggert das Laden der Bookmarks im Hintergrund.
|
BookmarkSearch |
Aktion zum Starten der Suche in den Bookmarks.
|
BookmarkSearchDialog |
Dialog zum Suchen von Bookmarks.
|
BookmarkSearchProvider |
Search-Provider, um in den Bookmarks zu suchen
|
BookmarkService |
Service, der Bookmarks schreiben und lesen kann.
|
BookmarkTreePart |
Chronologische Baum-Ansicht der Bookmarks.
|
BootMessage |
Eine Boot-Message, die zum Beispiel versendet wird, wenn es beim Boot-Vorgang
zu einem Fehler kam, der dem User angezeigt werden soll.
|
BootMessageConsumer |
Empfaengt Boot-Messages und haelt sie fuer den spaeteren Abruf bereit.
|
BootstrapSettings |
Enthaelt initiale Einstellungen, die in ~/.jameica.properties gespeichert sind.
|
Box |
Eine Box ist eine GUI-Komponente, die auf der Welcome-Page von
Hibiscus angezeigt und vom User frei angeordnet werden koennen.
|
BoxRegistry |
Diese Klasse uebernimmt die Verwaltung der Boxen.
|
Button |
Ein Button.
|
ButtonArea |
Diese Klasse erzeugt standardisierte Bereiche fuer Buttons.
|
ButtonArea |
Diese Klasse erzeugt standardisierte Bereiche fuer die Dialog-Buttons.
|
ButtonInput |
Eingabefeld, welches jedoch noch einen Button hinten dran
besitzt.
|
CalendarDialog |
Dialog, der einen Kalender enthaelt.
|
CalendarPart |
Ein Kalender-Komponente, die auch Termine anzeigen kann.
|
Cancel |
Vorkonfigurierter Cancel-Button.
|
Certificate |
Kleine Hilfs-Klasse mit der sich X509-Zertifikate einfach auslesen lassen.
|
CertificateDetailDialog |
Ein Dialog, der ein X509-Zertifikat lediglich anzeigt.
|
CertificateImport |
Action zum Importieren eines neuen Zertifikates.
|
CertificateList |
Eine vorkonfektionierte Tabelle, welche die Liste der installierten Zertifikate anzeigt.
|
CertificateTrustDialog |
Ein Dialog, der ein X509-Zertifikat anzeigt und den User fragt, ob er dem Zertifikat traut.
|
ChangePassword |
Ueber diese Action kann das Master-Passwort von Jameica geaendert werden.
|
CheckboxInput |
|
CheckedContextMenuItem |
ContextMenu-Element, dass immer genau dann automatisch
deaktiviert ist, wenn das aktuelle Objekt null ist.
|
CheckedSingleContextMenuItem |
ContextMenu-Element, dass immer genau dann automatisch
aktiviert ist, wenn genau ein einzelner Datensatz selektiert ist.
|
CheckTrustMessage |
Message, die synchron verschickt wird, wenn die Vertrauensstellung
eines Zertifikates geprueft werden soll.
|
ChooseBoxesDialog |
Dialog zum Konfigurieren der Boxen.
|
ClassService |
Kuemmert sich um das Laden der Klassen und Registrieren im Classfinder.
|
Color |
Farbwerte.
|
ColorInput |
Eingabefeld, zur Auswahl einer Farbe.
|
Column |
Beschreibt eine Spalte aus einer Tabelle oder einem Tree.
|
ColumnLayout |
Mehrspalten-Layout.
|
Config |
Liest die System-Konfiguration aus config.xml.
|
ConsoleMonitor |
Eine ProgressMonitor-Implementierung, die die Ausgaben ins Log schreibt.
|
ConsumerDescriptor |
Implementierung fuer die Beschreibungen eines Message-Consumers im Manifest.
|
Container |
Abstrakte Klasse, die die Basis-Funktionalitaet zur Erstellung eines komplexen Dialogs
mitbringt.
|
Context |
Context des Attachments.
|
Context |
Optionaler Context des Bookmark.
|
ContextMenu |
Bildet ein Context-Menu in Jameica ab.
|
ContextMenuItem |
Bildet ein Element eines Kontext-Menus ab.
|
ContextSerializer |
Diese Klasse serialisiert/deserialisiert die Context-Information des Bookmarks.
|
CurrencyFormatter |
Formatierer fuer Geld-Betraege.
|
CustomDecimalFormat |
Custom-Decimalformat
|
Customizing |
Enthaelt Parameter-Daten fuer das Customizing von Jameica.
|
DateFormatter |
Formatierer fuer Datums-Angaben.
|
DateInput |
Fix und fertig konfiguriertes Eingabe-Feld fuer die Datumseingabe.
|
DateUtil |
Hilfsklasse zum Parsen von Datumsangaben.
|
DayRenderer |
Interface, welches einen einzelnen Tag im Kalender rendert.
|
DayRenderer.Status |
Die moeglichen Status-Codes fuer den Kalender-Tag.
|
DayRendererImpl |
Default-Implementierung des DayRenderer-Interfaces.
|
DecimalInput |
|
DelayedListener |
Implementiert die verzoegerte Ausloesung einer Aktion, um Bundle-Updates durchzufuehren.
|
Dependency |
Implementiert eine einzelne Abhaengigkeit eines Plugins zu einem anderen.
|
DependencyDownloadDialog |
Dialog, der die Plugin-Abhaengigkeiten anzeigt, die mit heruntergeladen werden koennen.
|
DependencyMissingDialog |
Dialog, der fehlende Plugin-Abhaengigkeiten anzeigt.
|
DeployService |
Uebernimmt das Deployen der Plugins.
|
DialogInput |
Eingabe-Feld, welches beim Klick auf den Button einen Dialog zur Auswahl
eines Objektes oeffnet.
|
DirectoryInput |
|
DummyEngine |
Dummy-Engine, die nicht verschluesselt sondern lediglich die Daten kopiert.
|
Engine |
Interface fuer eine Engine zum Ver- und Entschluessel von Daten.
|
ExpandPart |
Ein auf- und zuklappbarer Container.
|
Extendable |
Basis-Interface einer erweiterbaren Komponente-
|
Extension |
Basis-Interface aller Extensions.
|
ExtensionDescriptor |
Ein Extension-Deskriptor beschreibt eine Extension, welche
bei einem Plugin beliegen kann, um die Funktionalitaet eines
anderen Plugins zu erweitern.
|
ExtensionRegistry |
In der ExtensionRegistry werden alle Erweiterungsmodule registriert.
|
FatalErrorView |
View, die gestartet wird, wenn der Main-GUI Loop gecrasht ist.
|
Feature |
Gemeinsames Interface fuer Features, die zu einer Tabelle nachgeruestet werden koennen.
|
Feature.Context |
Hilfsklasse mit Meta-Informationen fuer das Feature.
|
Feature.Event |
Liste der Events, auf die ein Feature reagieren kann.
|
FeatureClipboard |
Feature fuer die Zwischenablage-Funktion.
|
FeatureSelectAll |
CTRL+A funktioniert unter Windows nicht nativ.
|
FeatureShortcut |
Feature, welches Shortcuts aus dem Contextmenu ermittelt und diese auf die Tabelle anwendet.
|
FeatureSummary |
Feature fuer die Summen-Funktion.
|
FileChangedMessage |
Wird gesendet, wenn sich im System eine Programm-Datei geaendert hat.
|
FileChangedMessageConsumer |
Ueberwacht alle Programm-Dateien auf Aenderungen und informiert ggf das System.
|
FileClose |
|
FileInput |
Input-Feld fuer die Auswahl von Dateien.
|
FirstStart |
Eine Box, die angezeigt wird, wenn noch keine Plugins installiert sind.
|
Font |
Schrift-Informationen.
|
FontInput |
Eingabefeld, zur Auswahl einer Schrift.
|
Formatter |
Kleine Formatierer-Klasse.
|
FormTextPart |
Freiformatierbarer Text.
|
GUI |
Startet und beendet die GUI der Anwendung.
|
Headline |
Malt eine Standard-Ueberschrift in den Dialog.
|
HostnameVerifierService |
Initialisiert den Hostname-Verifier.
|
HttpAuthDialog |
Erweitert den Login-Dialog fuer HTTP-Authentifizierung
und hierbei insb.
|
HttpTransport |
Implementierung des HTTP-Transport.
|
I18nMessageConsumer |
Wird beim Herunterfahren von Jameica benachrichtigt und speichert Strings ab, zu denen
waehrend der Sitzung keine Uebersetzungen gefunden wurden.
|
ImageInput |
Implementierung eines Auswahlfeldes fuer ein Bild.
|
InfoPanel |
Kapselt ein UI-Element, welches links ein Icon und rechts daneben
Ueberschrift, Text und Buttons anzeigt.
|
InfoPanel.DrawState |
Enums fuer die verschiedenen Zustaende beim Zeichnen des Info-Panel.
|
InfoReader |
Kleine Hilfsklasse, die Informationen aus info.xml Files ausliest.
|
Init5 |
Meta-Service, der dafuer sorgt, dass alle Basis-Dienste
gebootet werden.
|
InjectHandler |
Interface, welches beim BeanService registriert werden kann,
um beim Instanziieren von Beans zusaetzliche Injections vorzunehmen.
|
InjectHandlerPostConstruct |
Durchsucht die Funktionen in der Klasse nach der "PostConstruct" Annotation
und fuehrt diese Methoden nach der Erzeugun der Instanz aus.
|
InjectHandlerReceive |
Durchsucht die Funktionen in der Klasse nach der "Receive" Annotation
und registriert passende MessageConsumer.
|
InjectHandlerResource |
InjectHandler fuer die "Resource" Annotation.
|
Input |
Basis-Interface fuer alle Eingabefelder in Jameica.
|
IntegerInput |
|
InvokeScriptMessageConsumer |
Message-Consumer, der QueryMessages mit Script-Funktionen ausfuehrt.
|
Item |
Generisches Element fuer die Navigation/Menu.
|
JameicaAuthenticator |
Jameica-Implementierung des Java-Authenticators.
|
JameicaAuthenticator.RequestParam |
Ueber diese Enums koennen die Properties des Authentifizierungs-Requests abgefragt
werden.
|
JameicaException |
Jameica-eigene Runtime-Exception.
|
JameicaHostnameVerifier |
Der Hostname-Verifier von Jameica.
|
JameicaSecurityManager |
Security-Manager von Jameica.
|
JameicaTrustManager |
Unser eigener TrustManager fuer die Zertifikatspruefung zwischen Client und Server.
|
KeystoreChangedMessage |
Nachricht, die gesendet wird, wenn sich der Keystore geaendert hat.
|
LabelGroup |
Diese Klasse kapselt Dialog-Teile in einer Gruppe.
|
LabelInput |
Das ist ein Dummy-InputFeld.
|
License |
|
License |
View fuer die Lizenz-Informationen
|
LicenseControl |
Controller fuer den Dialog Lizenzinformationen.
|
LinkInput |
Readonly-Eingabe-Feld, welches einen Link anzeigt.
|
ListDialog |
Dialog, der eine Tabelle mit Daten aus einer Liste anzeigt.
|
LocalRMISocketFactory |
Implementierung einer RMI-Socketfactory, welche nur an 127.0.0.1 gebundene ServerSockets liefert
|
LockService |
Erzeugt die Lock-Datei.
|
LogDetailDialog |
Ein Dialog, der die Details einer Log-Nachricht anzeigen kann.
|
LogExport |
Action zum Exportieren des Logs.
|
Login |
Ein Login-Objekt mit Username und Passwort.
|
LoginDialog |
Ein vorkonfigurierter Login-Dialog zur Abfrage von Username und Passwort.
|
LoginVerifier |
Generisches Interface fuer einen Login-Verifier.
|
LogList |
Implementiert eine Tabelle, welche die letzten Log-Meldungen anzeigt
und neue automatisch hinzufuegt.
|
LogoPart |
Optionale anpassbarer Bereich oben in der Anwendung für ein Logo.
|
LogService |
Initialisiert den Logger.
|
LookupService |
Dieser Service erlaubt die automatische Suche nach Service-URLs
im LAN via Multicast.
|
Main |
Mutter aller Klassen ;)
Diese Klasse startet die Anwendung.
|
Manifest |
Enthaelt die Manifest-Informationen des Plugins aus plugin.xml.
|
ManifestMessageConsumer |
Uebernimmt das Registrieren der im Plugin-Manifest definierten
Message-Consumer sowie das Versenden von Messages, die im Manifest definiert wurden.
|
Menu |
Bildet das Dropdown-Menu ab.
|
MenuItem |
Interface fuer ein Menu-Element.
|
MenuItemXml |
|
Message |
Das ist das gemeinsame Interface aller Nachrichten.
|
MessageBus |
Eine Convenience-Klasse zum einfachen Verschicken von Messages
an beliebige Channels, ohne extra Message-Objekte erzeugen zu muessen.
|
MessageCollector |
Hilfsklasse, um Nachrichten eines bestimmten Typs zu sammeln.
|
MessageConsumer |
Dieses Interface muss implementiert werden, wenn man die Nachrichten
des Messaging-Systems erhalten will.
|
MessageDescriptor |
Implementierung fuer die Beschreibungen einer Message im Manifest.
|
MessagingFactory |
Die Nachrichtenzentrale von Jameica ;).
|
MessagingQueue |
Eine Queue, ueber die Nachrichten verschickt werden koennen.
|
MessagingService |
Initialisiert das Messaging-System.
|
MultiInput |
Erlaubt die Anzeige mehrerer Eingabefelder hinter einem Label.
|
NamedConcurrentQueue |
Implementierung einer benamten Queue, die jedoch mittels ThreadPoolExecutor
multi-threaded arbeitet.
|
NamedQueue |
Implementierung einer Queue, die einen Namen hat.
|
Navigation |
Bildet den Navigations-Baum im linken Frame ab.
|
NavigationItem |
Bildet ein Element in der Navigation ab.
|
NavigationItemXml |
XML-Implementierung eines Navigations-Elements.
|
NavigationToggle |
Action zum Ein-/Ausklappen der Navigation.
|
NewPasswordDialog |
Dialog zur Neuvergabe von Passworten.
|
NotificationPanel |
Kapselt eine einzeilige Meldung (Erfolg, Fehler, Hinweis), die farblich
gestaltet ist und ein Notification-Icon links enthaelt.
|
NotificationPanel.Type |
Der Typ der Notification.
|
OnlineUpdates |
Box zum Einrichten der Online-Updates.
|
OperationCanceledException |
Diese Exception wird geworfen, wenn der User eine Aktion abgebrochen hat.
|
Panel |
Das ist ein Container, der weitere Parts aufnehmen kann, jedoch
die Anzeige um einen Titel und Rahmen erweitert.
|
PanelButton |
Button, der oben rechts im Panel angezeigt wird.
|
PanelButtonAttachment |
Vorkonfigurierter Panel-Button fuer Attachments.
|
PanelButtonBack |
Vorkonfigurierter Panel-Button fuer Zurueck.
|
PanelButtonBookmark |
Vorkonfigurierter Panel-Button fuer Bookmarks.
|
PanelButtonPrint |
Vorkonfigurierter Button fuer Druck-Support.
|
Part |
Generische GUI-Komponente.
|
PasswordDialog |
Dialog zu Passwort-Eingabe.
|
PasswordInput |
Ist zustaendig fuer Passwort-Eingabefelder.
|
PBEWithMD5AndDESEngine |
Implementierung einer Engine mit PBEWithMD5AndDES.
|
Placeholder |
Grafisch gestaltete Platzhalter-Komponente.
|
Placeholder.Style |
Vorkonfigurierte Styles.
|
PlaceholderPlugin |
Seit Version 2.3 (2012-03-21) unterstuetzt Jameica auch Plugins, die
keinen eigenen Java-Code mitbringen sondern z.Bsp.
|
Platform |
Hilfsklasse, um Plattform-/OS-spezfisches Verhalten zu behandeln.
|
PlatformMacOS |
Ueberschrieben fuer MacOS-spezfisches Verhalten.
|
Plugin |
Basis-Interface aller Plugins.
|
PluginCacheMessageConsumer |
Wird ueber die Installation und Deinstallation von Plugins benachrichtigt und
haelt eine Liste mit dem aktuellen Stand der Plugins.
|
PluginData |
Container fuer die Meta-Daten eines Plugins.
|
PluginDetailPart |
Zeigt die Kurz-Infos eines Plugins inclusive Buttons fuer die Verwaltung
des Plugins an.
|
PluginDetailPart.Type |
Legt fest, um welche Art von Plugin-Info es sich handelt.
|
PluginDownload |
Laedt das uebergebene Plugin herunter und installiert es.
|
PluginErrors |
Eine Box, die angezeigt wird, wenn Plugins nicht geladen werden konnten.
|
PluginGroup |
Eine Gruppe von Plugins.
|
PluginInput |
Selectbox zur Auswahl eines Plugins.
|
PluginInstall |
Action zum Installieren eines Plugins.
|
PluginListOpen |
Oeffnet die Liste der Plugins.
|
PluginListPart |
Komponente, die die Plugins in einer huebsch formatierten Liste mit
Buttons zum Managen anzeigt.
|
PluginLoader |
Kontrolliert alle installierten Plugins.
|
PluginMessage |
Message, die verschickt wird, wenn zur Laufzeit an einem Plugin etwas geaendert wurde.
|
PluginMessage.Event |
Die verschiedenen Events.
|
PluginRepositories |
Eine Box, die darauf hinweist, wenn zusätzliche Plugin-Repositories installiert sind.
|
PluginResources |
Container, der zusaetzliche Informationen fuer das Plugin bereitstellt.
|
PluginService |
Initialisiert den Plugin-Loader.
|
PluginServiceService |
Initialisiert die Services der Plugins.
|
PluginSource |
Definiert eine Quelle, in der sich Plugins befinden koennen.
|
PluginSource.Type |
Die verschiedenen Arten von Plugin-Quellen.
|
PluginSourceConfig |
Implementierung der Plugin-Quelle fuer explizit in der Config angegebene Plugins.
|
PluginSourceDialog |
Dialog zur Auswahl einer Plugin-Quelle.
|
PluginSourceService |
Liefert Zugriff auf die Plugin-Quellen.
|
PluginSourceSystem |
Implementierung der Plugin-Quelle aus dem System-Ordner.
|
PluginSourceUser |
Implementierung der Plugin-Quelle aus dem User-Ordner.
|
PluginUnInstall |
Action zum Deinstallieren eines Plugins.
|
PluginUnInstallDialog |
Bestaetigungsdialog fuer die Deinstallation eines Plugins.
|
PluginUninstallScriptingMessageConsumer |
Wird benachrichtigt, wenn ein Plugin deinstalliert wird.
|
PluginUpdate |
Action zum Aktualisieren eines Plugins.
|
Popup |
Kleines Tooltipp-Popup.
|
PopupList |
A PopupList is a list of selectable items that appears in its own shell positioned above
its parent shell.
|
PopupMessageConsumer |
Message-Consumer, der Popups anzeigt.
|
Principal |
Kleine Hilfsklasse um die X.500-Attribute eine java.security.Principal
besser auslesen zu koennen.
|
Print |
Aktion zum Drucken von Daten.
|
PrintSupport |
Generisches Interface zur Erzeugung von Druck-Jobs.
|
Program |
Action, die lediglich versucht, den uebergebenen Context in einen String
zu wandeln und via org.eclipse.swt.program.Program.launch auszufuehren.
|
ProgressBar |
Implementierung eines Progress-Monitors, der seine Ausgaben in
Form eines Fortschrittsbalkens anzeigt.
|
ProxyService |
Uebernimmt die Proxy-Einstellungen.
|
QueryInput |
Vorkonfiguriertes Input-Feld mit einer Lupe.
|
QueryMessage |
Generische Nachricht, die verschickt werden kann, wenn man
zum Beispiel von einem anderen Plugin Informationen abfragen
will.
|
RadioInput |
Eingabefeld des Typs Radiobutton.
|
Receive |
Damit koennen Methoden in Klassen annotiert werden, die
via Messaging aufgerufen werden koennen.
|
RegistryService |
Service, der die RMI-Registry startet.
|
Reminder |
Ein einzelner Reminder.
|
ReminderAppointment |
Implementierung des Appointment-Interface basierend auf einem Jameica-Reminder.
|
ReminderAppointmentDetails |
Action zum Anlegen und Bearbeiten eines Freitext-Reminders.
|
ReminderAppointmentDialog |
Dialog zum Bearbeiten eines Freitext-Reminders.
|
ReminderAppointmentMessageConsumer |
Message-Consumer, der ausgeloest wird, wenn ein Freitext-Reminder faellig ist.
|
ReminderAppointmentProvider |
Implementierung eines Termin-Providers fuer Jameica-Reminders.
|
ReminderCalendarPart |
Erweiterte Kalender-Komponente, die bereits die Jameica-Reminder anzeigt.
|
ReminderInterval |
Enthaelt die Eckdaten fuer die zyklische Wiederholung eines Reminders.
|
ReminderInterval.TimeUnit |
Die Zeiteinheit.
|
ReminderIntervalInput |
Auswahlfeld fuer ein Reminder-Intervall.
|
ReminderMessage |
Erweitert eine Query-Message, um das urspruenglich geplante Ausfuehrungsdatum von
Remindern mit angegeben zu koennen.
|
ReminderService |
Stellt einen Dienst zur Verfuegung, mit dem Messages zu einem
angegebenen Zeitpunkt versendet werden koennen.
|
ReminderStorageProvider |
Interface fuer einen Storage-Provider von Remindern.
|
ReminderStorageProviderWallet |
Implementierung eines Storage-Providers fuer Reminder, der die Daten
in einer Wallet-Datei speichert.
|
RemoveScriptMessageConsumer |
Deregistriert ein Script, welches via Messaging uebergeben wurde.
|
Repository |
Container fuer ein einzelnes Repository.
|
RepositoryAdd |
Aktion zum Hinzufuegen eines neuen Repository.
|
RepositoryDisable |
Action zum Deaktivieren eines Repository.
|
RepositoryEdit |
Action zum Bearbeiten der Repositories.
|
RepositoryEditDialog |
Dialog zum Konfiurieren der Repositories.
|
RepositoryEnable |
Action zum Aktivieren eines Repository.
|
RepositoryList |
Tabelle mit den Repositories.
|
RepositoryList.RepositoryEntry |
Hilfsobjekt zum formatierten Anzeigen der URLs.
|
RepositoryListMenu |
Context-Menu fuer die Repository-Liste.
|
RepositoryRemove |
Aktion zum Loeschen eines Repository.
|
RepositorySearchResult |
Das Such-Ergebnis einer Repository-Suche.
|
RepositoryService |
Dieser Service verwaltet den Zugriff auf Online-Repositories mit Jameica-Plugins.
|
ResolverResult |
Kapselt das Ergebnis der aufgeloesten Abhaengigkeiten fuer ein Plugin.
|
Result |
Interface fuer ein einzelnes Suchergebnis.
|
RSAEngine |
Verwendet direkt RSA zum Verschluesseln sowie den Public- und Private-Key.
|
ScaleInput |
Eingabefeld in Form eines Schiebereglers.
|
ScriptingService |
Interface fuer den Scripting-Service.
|
ScriptingSettingsView |
Erweitert die View mit dem System-Einstellungen um die Scripting-Optionen.
|
ScrolledContainer |
Ein Container, der bei Bedarf Scrollbalken anzeigt.
|
SearchInput |
Erzeugt eine Such-Box, in der man Text eingaben kann.
|
SearchOptions |
Action zum Konfigurieren der Such-Einstellungen.
|
SearchOptionsDialog |
Dialog zum Konfigurieren der Such-Optionen.
|
SearchPart |
GUI-Modul fuer das Suchformular.
|
SearchProvider |
Interface fuer einen Provider, der von der Suchmaschine abgefragt wird.
|
SearchResult |
Implementierung des Suchergebnisses fuer einen Provider.
|
SearchResultPart |
Zeigt das Ergenis einer Suche als Tree an.
|
SearchResultView |
Zeigt die Ergebnisse der Suche als Baum an.
|
SearchService |
Service zur Initialisierung der Suchmaschine.
|
SecurityManagerService |
Service, der den Security-Manager setzt.
|
SelectInput |
Ist zustaendig fuer Eingabefelder des Typs "Select" aka "Combo".
|
Server |
Diese Klasse bildet den Serverloop der Anwendung ab.
|
ServiceDescriptor |
Ein Service-Deskriptor beschreibt Name und Klasse
eines Services, welcher von einem Plugin zur Verfuegung
gestellt werden kann.
|
ServiceFactory |
Diese Klasse stellt alle von Plugins genutzen Services zur Verfuegung.
|
Settings |
|
Settings |
Dialog fuer die Programm-Einstellungen.
|
Settings |
Diese Klasse stellt eine Art Storage-Provider fuer Einstellungen
zur Verfuegung.
|
SettingsChangedMessage |
Wird versendet, wenn der User die System-Einstellungen von Jameica geaendert hat.
|
SettingsControl |
Controller fuer die Einstellungen unter Datei->Einstellungen
|
SettingsRestoredMessage |
Wird versendet, wenn der User die System-Einstellungen von Jameica zurueckgesetzt hat.
|
ShortcutInput |
Eingabefeld zum Festlegen eines Shortcuts.
|
SimpleContainer |
Simpelste Version eines Containers ohne Rahmen und Titel.
|
SimpleDialog |
Billiger Dialog, der nur einen Text und einen OK-Button enthaelt.
|
Sleak |
Kopiert von
http://www.eclipse.org/articles/swt-design-2/sleak.htm
|
SpinnerInput |
Malt ein Spinner-Feld.
|
SplashScreen |
Der Splash-Screen der Anwendung ;).
|
SplashScreen.Mode |
Der Splashscreen-Modus.
|
SSLFactory |
Diese Klasse uebernimmt die Erstellung der SSL-Zertifikate fuer die sichere RMI-Kommunikation.
|
SSLRMIClientSocketFactory |
Implementierung der clientseitigen Socket-Factory fuer RMI mit SSL-Support.
|
SSLRMIFailureHandler |
|
SSLRMISocketFactory |
Implementierung einer RMI-Socketfactory mit Unterstuetzung fuer SSL.
|
SSLService |
Initialisiert das SSL-Subsystem.
|
SSLSocketFactoryService |
Aktiviert unsere SSL-Socket-Factory fuer die eigene Zertifikatspruefung.
|
Start |
|
Start |
Startseite von Jameica.
|
StartupParams |
Enthaelt die Start-Parameter von Jameica.
|
StatusBar |
Bildet die Statusleiste der Anwendung ab.
|
StatusBarCalendarItem |
Statusbar-Item, welches einen Kalender anzeigt.
|
StatusBarItem |
Interface fuer ein Element, welches in der Status-Leiste platziert werden kann.
|
StatusBarMessage |
Wenn man eine Nachricht in der Statuszeile von Jameica anzeigen
will, dann schickt man einfach eine Nachricht dieses Typs an
die MessagingFactory.
|
StatusBarServerMessageConsumer |
Ein Nachrichten-Consumer, der alle Statusbar-Meldungen im Server-Mode in's Log schreibt.
|
StatusBarTextItem |
Ein Statusbar-Element, welches einen Status-Text anzeigt.
|
StorageProvider |
Interface für einen Storage-Provider.
|
StorageProviderDialog |
Auswahldialog für den zu verwendenden Storage-Provider.
|
StorageProviderLocal |
Storage-Provider, der die Speicherung in lokalen Dateien übernimmt.
|
StorageProviderMessagingService |
Storage-Provider, der die Speicherung per Jameica Messaging übernimmt.
|
StyleFactory |
Diese Klasse ist fuer Styling-Kram in Jameica zustaendig.
|
StyleFactoryDefaultImpl |
Default-Implementierung der Style-Factory.
|
SWTUtil |
Diverse statische SWT-Hilfsfunktionen.
|
SWTUtil.ZoomLevel |
Die vordefinierten Zoomlevel.
|
SysinfoService |
Gibt beim Start System-Infos aus.
|
SysPropertyService |
Der Service ermoeglicht das generische Setzen von JVM System-Properties
ohne diese direkt im Start-Aufruf von Jameica definieren zu muessen.
|
SystemCertificates |
Action zum Anzeigen der System-Zertifikate.
|
SystemCertificatesDialog |
Dialog zum Anzeigen der System-Zertifikate.
|
SystemMessage |
Diese Nachricht wird gesendet, wenn sich am System-Status von Jameica
etwas geaendert hat.
|
SystemMessages |
Eine Box, die die System-Meldungen des Starts anzeigt (insofern welche vorliegen).
|
SystemRepositoryTrustMessageConsumer |
Wird verwendet, um beim ersten Oeffnen des System-Plugin-Repository einen Custom-Dialog
anzuzeigen.
|
SysTray |
Zeigt das Systray an.
|
SystrayService |
Service, der sich um das Systay kümmert.
|
TabGroup |
Diese Klasse kapselt Dialog-Teile in einem Tab.
|
TableChangeListener |
|
TableFormatter |
Klasse, welche fuer die Formatierung von Tabellen verwendet werden kann.
|
TablePart |
Erzeugt eine Standard-Tabelle.
|
TextAreaInput |
Mehrzeiliges Text-Eingabe-Feld.
|
TextDialog |
Dialog zur Eingabe eines kurzen Textes.
|
TextInput |
Ist zustaendig fuer Standard-Eingabefelder.
|
TextMessage |
Eine Standard-Textnachricht mit Text und Titel.
|
TextPart |
Simpler Text, der automatisch nach unten
scrollen kann und Auto-Wordwrap kann.
|
TitlePart |
Eine Komponente, die einen Titel mit Farberverlauf im Hintergrund anzeigt.
|
Transport |
Generische Kapselung zum Download von Daten von anderen Systemen - typischerweise via HTTP.
|
TransportService |
Verwaltet die Transport-Protokolle.
|
TreeFormatter |
Klasse, welche fuer die Formatierung von Trees verwendet werden kann.
|
TreePart |
Erzeugt einen Baum.
|
UncleanShutdownMessageConsumer |
Loest eine Message nach dem Start von Jameica aus, wenn der vorherige Shutdown nicht sauber war.
|
UpdateEdit |
Action zum Konfigurieren der Updates.
|
UpdateEditDialog |
Dialog zum Bearbeiten der Update-Einstellungen.
|
UpdateService |
Service, der regelmaessig prueft, ob Updates fuer installierte Plugins
in den Repositories liegen.
|
VelocityService |
Resource-Loader von Velocity.
|
Version |
Kapselt eine Versionsnummer.
|
View |
Bildet das Content-Frame ab.
|
WaitDialog |
Warte-Dialog, der einen Text und einen Fortschrittsbalken fuer ein Timeout anzeigt.
|
Wallet |
Liefert eine Art Brieftasche, ueber die andere Klassen Daten
verschluesselt abspeichern koennen.
|
WorkdirChooser |
Ermittelt das zu verwendende Arbeitsverzeichnis durch Nachfrage beim User.
|
XPathEmu |
Vereinfacht das Parsen komplexer XML-Strukturen mit NanoXML.
|
YesNoDialog |
Dialog, der nur einen Text und einen Ja/Nein-Button enthaelt.
|
ZippedPlugin |
Implementiert die Checks auf ein gezipptes Plugin.
|